Die Zukunft der CATI-Forschung steht vor vielen Herausforderungen. Es wird erwartet, dass telefonische Umfragen zunehmend mit anderen Technologien konkurrieren werden, darunter Online-Umfragen und mobile Techniken wie CAWI. Dem InsightMap-Bericht zufolge erreichen CATI-Erhebungen unter allen Erhebungsmethoden eine Erfassungsquote von 12 % und CAWI-Erhebungen fast dreimal so viel, nämlich 28,4 %. CATI-Befragungen müssen auch effizienter und flexibler werden. CATI-Systeme werden an Komplexität zunehmen, und es werden fortschrittliche Funktionen entwickelt, die die Durchführung zuverlässigerer Projekte ermöglichen. Im Zusammenhang mit der Zukunft der CATI-Forschung ist auch die zunehmende Bedeutung der qualitativen Forschung zu erwähnen. Qualitative Forschung ist zeit- und ressourcenaufwändiger als quantitative Forschung, aber sie ist nicht weniger notwendig, um zu verstehen, wie und warum Menschen die in einem Forschungsprojekt angesprochenen Entscheidungen treffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft der CATI-Forschung Flexibilität, Effizienz und fortschrittliche Technologie erfordert.