Je nach Zielsetzung und Fragestellung gibt es verschiedene Methoden zur Durchführung von Luxusgüterforschung. Erhebungen und Umfragen: Erhebungen und Umfragen gehören zu den am häufigsten verwendeten Forschungsmethoden, bei denen den Befragten Fragen gestellt und Antworten eingeholt werden. Sie können mit einer Vielzahl von Instrumenten durchgeführt werden, z. B. mit Papierfragebögen, Online-Umfragen oder Telefoninterviews. Interviews: Bei Interviews werden Menschen befragt, um Informationen über ihre Erfahrungen, Meinungen und ihr Verhalten zu erhalten. Sie können persönlich, per Telefon oder über Instant Messaging durchgeführt werden. Beobachtung: Bei der Beobachtung werden Verhalten und Phänomene in einer natürlichen Forschungsumgebung dokumentiert. Dazu kann das Fotografieren oder Filmen des Verhaltens von Menschen in Geschäften oder auf der Straße gehören, aber auch die Teilnahme an Luxusveranstaltungen, um Erfahrungen mit dem Luxuskonsum aus erster Hand zu sammeln. Dokumentenanalyse: Bei der Dokumentenanalyse werden vorhandene Dokumente wie Anzeigen, Zeitungsartikel oder Finanzberichte untersucht, um Informationen über Luxusgüter zu gewinnen. Experimente: Experimente sind eine Methode zur Manipulation einer oder mehrerer Variablen, um deren Auswirkungen auf ein bestimmtes Verhalten oder Ergebnis zu untersuchen. Experimente können in einem Labor oder in einer natürlichen Umgebung durchgeführt werden, erfordern aber eine sorgfältige Planung und Kontrolle der Testbedingungen.