Wahlumfragen werden in vielen demokratischen Ländern häufig zur Vorhersage von Wahlergebnissen verwendet. Die Umfragen werden meist von unabhängigen Forschern durchgeführt, um herauszufinden, wie sich das Wahlverhalten voraussichtlich entwickeln wird. Viele Wahlumfragen werden vor Wahlen durchgeführt, um die Präferenzen der Wähler und ihre Wählbarkeit zu ermitteln. Wahlumfragen sind auch eine gute Methode zur Vorhersage des Wahlergebnisses, da sie dazu beitragen, zu ermitteln, wer die Wahl mit größerer Wahrscheinlichkeit gewinnen wird. Wahlumfragen werden auch häufig von politischen Parteien genutzt, um die öffentliche Meinung über ihre Programme zu testen. Politische Parteien führen Wahlumfragen durch, um zu erfahren, wie die Wähler über ihre Wahlprogramme denken und ob sie bereit sind, diese zu unterstützen. Politische Parteien können die Ergebnisse von Wahlumfragen auch nutzen, um sich auf Themen zu konzentrieren, die den Wählern besonders wichtig sind. Wahlumfragen werden auch häufig von den Medien genutzt, um festzustellen, wie die Wähler die Kandidaten wahrnehmen. Die Medien können die Ergebnisse von Umfragen nutzen, um festzustellen, welche Ziele den Wählern wichtig sind, und um zu verstehen, wie die Wähler einen bestimmten Kandidaten einschätzen. Die Ergebnisse von Wahlumfragen werden von den Medien häufig genutzt, um zu entscheiden, wie und wann sie sich auf einen bestimmten Kandidaten konzentrieren.