Quantitative Forschung ist eine Forschungsmethode, die Zahlen und Statistiken verwendet, um zuverlässige Informationen über den Markt und die Verbraucher zu sammeln. Zu dieser Forschung gehören Umfragen, Interviews, Online-Forschung, Fokustests und sogar Online-Verbraucherbeobachtungen. Quantitative Forschung bietet die Möglichkeit, eine große Menge an Informationen zu sammeln, die dann analysiert werden, um zuverlässige Schlussfolgerungen zu ziehen.
Quantitative Forschung wird eingesetzt, um das Verhalten der Verbraucher gegenüber Produkten und Dienstleistungen zu verstehen. Sie ermöglicht es den Unternehmen, die Bedürfnisse, Vorlieben und Zufriedenheit der Verbraucher zu verstehen. Sie können für viele Zwecke eingesetzt werden, z. B. für den Vergleich demografischer und geografischer Merkmale von Verbrauchern, um festzustellen, welche Zielgruppen am ehesten eine bestimmte Maßnahme ergreifen werden. Quantitative Erhebungen können auch genutzt werden, um Trends im Verbraucherverhalten zu ermitteln und festzustellen, welche Produkte und Dienstleistungen bei den Verbrauchern am beliebtesten sind. Sie können Unternehmen auch dabei helfen, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu bewerten oder zu bestimmen, welche Produkte in Zukunft angeboten werden sollten. Quantitative Forschung ist in der Wirtschaft weit verbreitet, weil sie es den Unternehmen ermöglicht, eine Fülle von Daten über das Verhalten von Verbrauchern und Wettbewerbern zu nutzen. Sie ermöglicht es den Unternehmen, diese Informationen zu nutzen, um die Präferenzen der Verbraucher besser zu verstehen und die Qualität der von ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.