Eine Meinungsumfrage dient dazu, Informationen über die Meinungen, Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen der Menschen in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Frage zu erhalten. Sie kann von einer Vielzahl von Akteuren genutzt werden, z. B.: Regierungen: Regierungen geben Meinungsumfragen in Auftrag, um ein besseres Verständnis der Meinungen ihrer Bürger zu verschiedenen öffentlichen Maßnahmen, Programmen und Projekten zu erhalten: Unternehmen geben Meinungsumfragen in Auftrag, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was die Verbraucher über ihre Produkte, Dienstleistungen oder ihre Marke denken NGOs: Nichtregierungsorganisationen geben Meinungsumfragen in Auftrag, um ein besseres Meinungsbild zu verschiedenen Gesundheits-, Umwelt- oder Menschenrechtsfragen zu erhalten Medien: Medien geben Meinungsumfragen in Auftrag, um ein besseres Meinungsbild zu verschiedenen Ereignissen zu erhalten oder um journalistisches Material vorzubereiten Universitäten: Universitäten geben häufig Meinungsumfragen in Auftrag, um Daten für Forschungszwecke oder als Teil eines Forschungsprojekts zu erhalten. Meinungsumfragen können mit einer Vielzahl von Methoden durchgeführt werden, z. B. mit Umfragen, Interviews oder Webdatenanalysen. All dies geschieht, um die Meinungen, Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen der Menschen in Bezug auf ein bestimmtes Thema herauszufinden.